Nickel wurde erstmals 1751 von Axel Frederic Cronstedt rein dargestellt und nach dem Mineral Kupfernickel (schwedisch kopparnickel, heute Nickelin) benannt, in dem er das bis dahin unbekannte Metall fand.
Nickel ist ein silbrig-weißes Metall, das mit einer Dichte von 8,91 g/cm3 zu den Schwermetallen zählt.
Glanznickelschichten:
Unsere Glanznickelverfahren sind hochglänzende und gut einebnende Nickelschichten die duktil und hervorragend verchromt werden können.
Mattnickelschichten:
Unsere Mattnickelverfahren erzeugen technisch glanzerhaltende Nickelschichten über den ganzen Stromdichtebereich welche sehr duktil und hervorragend verchromt werden können.
Chrom wurde 1797 von Louis-Nicolas Vauquelin im Rotbleierz entdeckt.
Chrom ist ein silberweißes, korrosions- und anlaufbeständiges hartes Metall und besteht aus einer Dichte von 7.19 g/cm3.
Glanzchromschichten:
Unsere Glanzchromschichten werden aus einem hexavalenten Elektrolyten abgeschieden. Im Gegensatz zu Chrom (III) Elektrolyten können Schichtdicken über 0.5 μm problemlos abgeschieden werden.
Bereits im Altertum war Zink als Legierungsbestandteil von Messing in Gebrauch. Als eigenständiges Metall wurde es jedoch erst im 17. Jahrhundert in Indien entdeckt und verarbeitet.
Es ist ein bläulich-weißes sprödes Metall und wird unter anderem zum Verzinken von Eisen und Stahlteilen sowie für Regenrinnen verwendet. Zink ist für alle Lebewesen essentiell und ist Bestandteil wichtiger Enzyme. Seine Dichte beträgt 7.14 g/cm3.
Zinkschichten:
Unsere Zinkschichten haben mit unseren eingesetzten Passivierungen (gelb und blau RoHS-konform) sowie mit den Chromatierungen (oliv und schwarz) erstklassige Korrosionseigenschaften auf Stahl.
Die metallurgische Verarbeitung von Zinn begann etwas später als die von Kupfer. Im vorderen Orient auf dem Gebiet des heutigen Iran und der Türkei wurden bereits 5200 und 5000 v. Chr. Zinn mit Kupfer legiert.
Zinn ist ein silberweiß glänzendes und sehr weiches Schwermetall und lässt sich mit dem Fingernagel ritzen. Zinn hat einen für Metalle sehr niedrigen Schmelzpunkt. Seine Dichte beträgt 7.3 g/cm3.
Zinnschichten:
Unsere Zinnschichten sind technisch glänzend, hervorragend löt- und gut verformbar.
Zinn-Nickel ist Korrosionsfest gegen starke oxidierende Säuren, farbstabil und besitzt eine eindrucksvolle Deckfähigkeit. Dies bereits bei Schichtdicken unter 1µm. Die Oberfläche ist kombinierbar mit vielen Schichtsystemen und bleibt Stabil bis 320°C. Ihre Dichte beträgt 7.8 g/cm3.
Zinn-Nickelschichten:
Unsere Zinn-Nickelschichten haben ein violett gräuliches Aussehen mit den oben erwähnten Eigenschaften. Die Legierungszusammensetzung beträgt 65% Zinn und 35% Nickel. Die Schichten erfüllen die Lebensmittelnorm 2002/72/ EG, LFB/2005.