Nachhaltige Investitionen in ein Gesamt-Energie-Konzept mit Wärme-Rückgewinnung und reduziertem Verbrauch von Ressourcen machen uns zu einem Leader der Energieeinsparung. Unsere ständigen Bemühungen wurden mit dem Umweltschutzpreis der Gemeinde Köniz honoriert.
Die Wärmerückgewinnung erfolgt mittels eines Galvano-spezifisch entwickelten Wärmeaustauschsystems. Mit dem Kühlungsprozess bei den galvanischen Bädern wird die Abwärme gewonnen und in einem Warmwassertank gespeichert. Damit werden das gesamte Gebäude und ein Grossteil der Galvano-Bäder geheizt.
Die prozessgesteuerten Ab- und Zuluftanlagen in der Fabrikationshalle optimieren das Arbeitsklima. Bei kalten Aussentemparaturen wird die Zuluft mit der Abluft im Kreuztausch-Verfahren erwärmt und bei Bedarf mit oben aufgeführter Wärmerückgewinnungs-Energie nachgeheizt.
Die Abwasser- und Ionenaustauschanlagen sind ebenfalls computergesteuert und optimieren die Wasserqualität und tragen zu einem sparsamen Wasserverbrauch bei.
Die Trocknung der veredelten Teile erfolgt mit einem Airgenex-Trockungssystem, welches über ein speziell entwickeltes Wärmetausch- und Entfeuchtungs-Prinzip verfügt. In einem geschlossenen Kreislauf werden die Teile qualitativ hochstehend und mit systemeigener Warmluft-Rückgewinnung getrocknet.
Die hohen Investitionskosten werden zu einem grossen Teil durch Senkung der Energiekosten kompensiert.